Die Feuerwehr Lindach ab 2001
Interessantes über die Feuerwehr Lindach ab den 2000er Jahren.
- 2001
- 2006
Verleihung des silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichens des Kreisfeuerwehr-Verbandes Traunstein für besondere Verdienste um das Feuerlöschwesen an Kommandant Büchele.
Im Dezember wurden die Lindacher zu einem Großbrand nach Pirach alamiert, eine Maschinenhalle stand in Flammen.
- 2007
Großbrand eines Bauernhofes in der Nachbargemeinde Anning, nur das Wohnhaus konnte gerettet werden.
Erneut musste die Lindacher Wehr in diesem Jahr zu einem Großbrand ausrücken, eine Maschinenhalle in Armutsham Gemeinde Heiligkreuz wurde durch die Flammen zerstört.
- 2008-2010
- 2009
Zimmerbrand beim "Mesneranwesen" in Lindach, die Feuerwehren konnten schlimmeres verhindern.
- 2010
Beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Wonneberg nahm die gemeinsame Jugendgruppe Heiligkreuz-Lindach teil und belegte unter 85 Gruppen den hervorragenden 2. Platz, nur 1 Punkt hinter dem 1. Platz.
Im Dezember fand die Einweihungsfeier für das umgebaute Feuerwehrhaus mit Vereinsheim statt und ein Tag der offenen Tür wurde veranstaltet.
- 2011
"zum Einsatz fertig" war das Kommando, als zwölf Aktive das Leistungsabzeichen "Wasser" ablegten. Am Ende hieß es "Leistungsprüfung bestanden" für die zwei angetretenen Gruppen.
- 2012
Ludwig Holzleitner sen. legte sein Amt als Schriftführer nach 53 Jahren und als Kassier nach 48 Jahren nieder, in der Mitgliederversammlung wurde er einstimmig zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Lindach ernannt.
Auch Kdt. Büchele legte in diesem Jahr nach 24 Jahren sein Amt als Kommandant der Feuerwehr Lindach nieder, in der darauffolgenden Mitgliederversammlung wurde er nach Vorschlag des Vorstand´s einstimmig zum Ehrenkommandanten ernannt.
- 2013
Nach starken Regenfällen über mehrere Tage wurde die Lindacher Wehr am 02. Juni zum Hochwassereinsatz und Dammbau nach Tittmoning alamiert.
Beim 150-jährigen Gründungsfest der FF Trostberg durfte die Feuerwehr Lindach zusammen mit den beiden Ortsfeuerwehren FF Heiligkreuz und FF Oberfeldkirchen und der Werksfeuerwehr Chemiepark Trostberg das Amt des Patenvereins übernehmen.
Die aktiven der Feuerwehr Lindach beteiligen sich mit der Feuerwehrspritze und dem Löschfahrzeug LF 8/6 an der Ausstellung "die Feuerwehren der Stadt Trostberg im Wandel der Zeit von alt bis neu", besonders erfreut waren die Aktiven, das alte Löschfahrzeug LF 16-TS der Lindacher Wehr wiederzusehen, dass ebenfalls an der Ausstellung anwesend war.
- 2014
Die aktiven der Wehr übernahmen zusammen mit der FF Oberfeldkirchen die Parkplatzeinweisung in Hintergschwendt (Aschau im Chiemgau), zur Gedenkmesse auf der Kampenwand. Die Fahnenabordnung nahm an der Messe teil.
- 2016
Am 140-jährigen Gründungsfest der Bruderwehr Heiligkreuz nahm die Lindacher Wehr Zahlreich mit Fahnenabordnung teil.
- 2017
Am 03. April rückte die Lindacher Wehr zu einem Brand auf einem Landwirtschaftlichen Anwesen nach Baumham aus und förderte von Obersommering, über eine ca. 1000 Meter lange Schlauchleitung, Wasser nach Baumham.
- 2019
Dieses Jahr begann schon früh mit Einsätzen für die Lindacher Wehr, nach ergiebigen Schneefällen am 05. und 06. Januar waren die Aktiven den ganzen Tag über unterwegs um Bäume, die der Schneelast nicht standhielten, von den Straßen zu räumen.
Beim Bau des Heiligkreuzer Feuerwehrhauses ließen es sich die Lindacher nicht entgehen und haben sich beim stehlen des Firstes beteiligt, dieser wurde dann geschmückt und zurückgebracht.
- 2020
- 2021
Im Juli mussten die Lindacher, nach einem Wolkenbruch, nach Dieding ausrücken und einen Keller auspumpen, auch die Straße von Lindach nach Dieding musste wegen Überflutung gesperrt werden. Zwei Tage später, nach einem weiteren Unwetter, wurde die Lindacher Wehr nach Trostberg alamiert um dort die Kameraden, beim beseitigen umgestürzter Bäume und weiterer Aufgaben, zu unterstützen.
- 2023
Beim Maibaum aufstellen in Trostberg übernahmen die Lindacher den Absperrdienst.
- 2024
Am 31. Mai fand im Zuge der Mitgliederversammlung eine Neugründung des Vereins statt, der Verein "Freiwillige Feuerwehr Lindach e.V." wurde gegründet und in das Vereinsregister eingetragen.